Matex wurde mit Java programmiert und kann deswegen
in jede Software, die auf einer javafähigen Plattform
läuft, integriert werden.
Matex ist das erste opensource Modul, das symbolische Berechnungen
durchführen kann. Matex lässt sich überall
dort einsetzten, wo mit Gleichungen und Termen gerechnet
wird, in der Mathematik, Physik, Chemie, im Ingenieurwesen,
bei statistischen Auswertungen und in vielen anderen
Bereichen.
Einsatz von Matex in Java Anwendungen
- Laden Sie sich matex.jar
herunter und fügen Sie das Archiv dem Classpath
Ihrer Anwendung hinzu.
- Importieren Sie net.sourceforge.matex.*
- Lassen Sie sich das Ergebnis eines Termes als
String mit folgender Methode zurückgeben: Parser.parse(ihrTerm).eval();
- Damit Fehler (CalcuatorException) abgefangen
werden können, müssen Sie den Methodenaufruf
mit einer try und catch umklammern. Die Fehlermeldung
können Sie mit exceptionName.getMessage() ausgeben.
Beispiel
import
net.sourceforge.matex.*;
public
class MatexTest
{
public static void main(String[] args)
{
String term = "x*x";
String result
= "";
try
{
result =
Parser.parse(term).eval();
System.out.println(result);
}catch
(CalculateException e)
{
System.err.println("Fehler bei der
Berechnung: "+ e.getMessage());
}
}
}
Weitere
Beispiele
Weitere
Software mit Matex finden Sie mit Quellcode hier.
|