Erstes opensource Modul für
Algebraberechnungen veröffentlicht
Ludwigshafen, 8.Januar 2004
Josef Lüth, ein 15jähriger Hobby-Programmierer,
veröffentlicht ein erstes opensource Tool für algebraische
Berechnungen.
"Ich bin stolz, nach 11 Monaten Entwicklung,
das erste Modul für Algebraberechnungen präsentieren
zu können.", sagt Lüth.
Matex bietet Anwender aus Beruf, Lehre und Forschung
erstmals eine Alternative zu den "großen Softwares" für
Studenten und Wissenschaftler, die vor allem für
Schüler zu teuer und zu schwer zu bedienen seien,
erklärt der Entwickler.
Im Gegensatz zu den bisherigen Mathematikanwendungen
legt Lüth den Quellcode seiner Software offen.
Seine Strategie: Matex mit möglicht vielen Entwickler
weiterentwickeln, um daraus eine große Mathematiksoftware
zu machen.
Ferner gibt Lüth anderen Entwickler das Recht,
Matex in eigene Software zu integrieren.
Als gelungenes Beispiel für eine solche Integration nennt Lüth die Software
"Freegraph Drawer", ein Programm, das auf
Basis des Matex Moduls entwickelt wurde und Gleichungen
grafisch darstellen kann.
Unter www.matexSoft.com
veröffentlicht Lüth Anleitungen und Informationen zu
Matex und bietet eine Downloadmöglichkeitfür
Matex Software.
Josef Lüth: Ist 15jähriger Schüler
der Anne-Frank- Realschule Ludwigshafen und besucht die 10. Klasse.
In seiner Freizeit erforscht er neue Computer Technologien
und entwickelt Software.
Ferner hat er sich als Verfasser von Fachartikel-
unter anderem in der Zeitschrift Internet World- einen
Namen in der Programmierszene gemacht.
(Publikationen finden Sie unter www.josef-lueth.de).
|