Neues Matex Release ab März verfügbar
Ludwigshafen, den 6. Februar:
Josef Lüth -Entwickler der ersten opensource Technologie für
symbolische Berechnungen- kündigt an, die zweite Version von Matex das „Matex März Release“ am
1. März zu veröffentlichen.
Neben Verbesserungen an der, mit Matex kostenlos
veröffentlichten, Software MatexRechner, das Matex für Anwender zugänglich macht, bietet
Matex auch für Anwender aus dem Bereich der Physik neue
Funktionen.
Derzeit arbeitet Lüth an der Integration des Unterprojekts „Matex for Physical Simplifications“ (Matex4PS), das physikalische Einheiten und Größen vereinfachen kann, die vom Benutzer auch selbst
definiert werden können.
Die neue Version möchte Lüth zusammen mit der Homepage und Dokumentationen
dem englischsprachigen/internationalen Raum verfügbar
machen.
Matex, entwickelt von dem 15jährigen Schüler Josef
Lüth, bietet Anwender aus Beruf, Lehre und Forschung erstmals ein kostenloses Tool
zum Rechnen mit Variablen und Einheiten. Lüth nimmt mit der Software am
26. Februar am Regionalwettbewerb von ‚Schüler experimentieren’ teil.
Josef Lüth ist ein 15jähriger Schüler der Anne-Frank-
Realschule Ludwigshafen und besucht die 10. Klasse. In seiner Freizeit erforscht er
neue Computer Technologien und entwickelt Software.
Ferner hat er sich als Verfasser von Fachartikeln -unter
anderem in der Zeitschrift Internet World- einen Namen in der Programmierszene
gemacht.
Links
www.matexSoft.com
Informationen zur Matex Technologie
www.josef-lueth.de
Publikationen von Josef Lüth
|