Matex- Computer Algebra System

 

 

Warum Java?

Josef Lüth

Hier möchte ich darauf eingehen, warum Matex mit Java geschrieben wurde.

Vorteile:

Java ist zurzeit eine der modernsten Programmiersprachen.

Folgende Vorteile heben Java aus den anderen Programmiersprachen hervor:

  • Plattformunabhängig läuft auf den gängigen Plattformen meistens ohne Modifikation
  • Objektorientiert: Hohe Widerverwendbarkeit
  • Keine Abhängigkeit von einer Firma, der Java Community Process, bestehend aus vielen Firmen, entscheidet, was bei Java standart wird.
  • Großes Angebot an (opensource) Bibliotheken für Java
  • Weniger Fehlerquellen beim Programmieren (keine Pointer, keine impliziten oder illegalen Typumwandlungen, Laufzeitüberprüfung von Array-Zugriffen, alle Variablen sind initialisiert, der Stack kann nicht überlaufen)
  • Bessere Fehlerbehandlung (Exceptions)

 

In einem Whitepaper beschreibt Sun kurz, prägnant und treffend die Merkmale der Sprache Java wie folgt :

``Java: A simple, object-oriented, distributed, interpreted, secure, architecture neutral, portable, high-performant, multi-threaded and dynamic language''.

Konkreter Nutzen für Matex:

Dank Java läuft Matex auch auf Linux PCs, Servern (kann sogar als Webservice benutzt werden) und mobilen Endgeräten (Nutzbar wie ein Taschenrechner) und kann somit auch in jede Software, egal auf welcher Plattform diese läuft, integriert werden.

Der objektorientiert geschrieben Code macht es einfach Matex zu erweitern, es zu integrieren und es weiterzuentwickeln.

 

Lernen Sie, wie Sie Matex in Ihre Software einsetzten integrieren können.

 

 

Sehen Sie, wie und in welcher Software sich Matex einsetzten lässt.

 

 

Fakten: Das kann Matex.

 

 

Entdecken Sie Software, die mit Matex arbeiten.

 

 

 
Besuchen Sie den Sponsor SHE AG Besuchen Sie den Sponsor Procar Informatik Besuchen Sie Sourceforge.net